Gegen die Vergötterung des Staates. Marx‘ Auffassungen von Politik und Staat

Marx ist bekannt für sein vor 150 Jahren erschienenes Werk „Das Kapital“, die bis heute gültige Darstellung der wirtschaftlichen Grundlagen der mittlerweile weltweit herrschenden kapitalistischen Gesellschaften. Eine gängige Auffassung ist, dass Marx zwar als Ökonom bedeutend war und immer noch ist, er aber keine politische Theorie entwickelt hat. Marx kam nicht mehr dazu, sein geplantes […]

Veranstaltung der MASCH-Hamburg: Strammstehen vor der Demokratie. Extremismuskonzept und Staatsschutz in der Bundesrepublik

Buchvorstellung: Die simple Formel, die politische Mitte müsse sich gegen die extremen Ränder wehren, ist nicht nur unterkomplex, sondern falsch und potentiell demokratiegefährdend. Dennoch ist sie allgegenwärtig. Ausgewogenheit scheint hier der politische Maßstab, dabei ist die Extremismustheorie nicht ausgewogen, sondern von staatlichen Behörden, Einrichtungen der politischen Bildung und Teilen der Wissenschaften vorgebrachte im Kalten Krieg […]

FLINTA*- Lesekreis zu Silvia Federicis “Caliban und die Hexe”

Wir freuen uns sehr, euch zu unserem (online) FLINTA*  Lesekreis zu Silvia Federicis “Caliban und die Hexe” einladen zu können. Damit ihr eine grobe Vorstellung davon habt, womit wir uns beschäftigen und was euch erwartet ein paar einleitende Worte: Bei “Caliban und die Hexe” handelt es sich um eines der aktuell meist rezepierten Werke materialistisch feministischer […]

Stream: Dark Room Revisited

Es ist hohe Zeit, dass die Sexuellen ihre Anschauungsweisen ihre Zwecke, ihre Tendenzen vor der ganzen Welt offen darlegen und dem Schauermärchen vom Gespenst der Sexualität ein Manifest des Körpers, des Raumes selbst entgegenstellen. Ein Chor von Gespenstern eröffnet diesen Theaterfilm mit ihrem Anliegen, Körper und Geist untrennbar miteinander verstrickt zu denken, sexuelles Begehren nicht […]

Trans Geschichte in Deutschland. So was gibt’s?

Jedes Jahr am 20. November ist der “Trans Day of Remembrance” / “Gedenktag für die Opfer von Transfeindlichkeit”. Zu diesem Anlass veranstaltet das Queer- und Feminismus-Referat (Queer*fem) der EH Darmstadt den folgenden Vortrag: Trans Geschichte in Deutschland. So was gibt’s? Trans History ist vor allem in Nordamerika und Kanada, aber auch teilweise in Schweden ein […]

Laboratorien des Postmigrantischen

Während sich die migrantische Linke in den 1960er bis 1980er Jahren in Betrieben, Stadtteilzentren, besetzten Häusern und auf der Straße organisierte, öffneten nach dem Mauerfall und bis heute zunehmend Theater und Galerien ihre Türen und wurden zum Versammlungsort für postmigrantische Bewegungen, Kämpfe um Bürgerrechte und die Suche nach solidarischen Beziehungsweisen und damit zu Laboratorien einer […]

Stream: Tschewengur

»In dieser Stunde war vielleicht das Glück selbst auf der Suche nach seinen Glücklichen, die Glücklichen aber ruhten sich von den alltäglichen sozialen Sorgen aus, ohne sich ihrer Verwandtschaft mit dem Glück zu entsinnen.« (Tschewengur) Eine neue Welt bringt eine neue Sprache hervor. Andrej Platonow war lebenslang auf der Suche nach dem anderen Klang. Den […]

Erinnern multidirektional aushandeln

Wie kann Gedenk- und Erinnerungsarbeit aussehen, die sich multiperspektivisch versteht und an Vielheit/Diversity orientiert? In welchem Verhältnis stehen dabei institutionelle Strukturen und Communities, welche Positionen und Perspektiven werden wirkmächtig? Und welche Bedeutung hat multidirektionale Erinnerung in diesem Kontext? Über diese und weitere Fragen diskutieren Natalie Bayer (FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum) und Susann Lewerenz(KZ-Gedenkstätte Neuengamme) in einem […]

1870/71: 150 Jahre Communes in Frankreich

Podiumsbeiträge mit Kurzreferat und Diskussion Lou Marin (Verlag Graswurzelrevolution, Mitglied des CIRA Marseille, Centre de Recherches sur l’anarchisme) Thema: 1870/71: Die Communes in Lyon und Marseille Nicht nur in Paris, auch in den Städten Lyon und Marseille fanden im Zuge des preußisch-französischen Krieges und der temporären Niederlage der frz. Truppen revolutionäre Entwicklungen statt.   In […]

“Iwans Kindheit” – Filmvorführung präsenz

„Iwans Kindheit“, 1962, UdSSR, s/w, Regie: Andrej Tarkowski 1962 hatte „Iwans Kindheit“ Premiere, der erste abendfüllende Spielfilm von Andrej Tarkowski. Der Schwarz-Weiß-Film war Teil der „Tauwetter“ – Periode sowjetischer Filmkunst, die nach dem Tod Stalins einsetzte. Er war, wie einige andere Filme dieser Zeit, darunter „Die Kraniche ziehen“, eine Sensation und zeigt die Zerstörung der […]