Widerstand im NS: Dietrich Bonhoeffer

Widerstand im NS: Dietrich Bonhoeffer In der vierteiligen Filmreihe “Im Fokus” wollen wir 76 Jahre nach der Befreiung vom Hitlerfaschismus auf den Widerstand von einzelnen Menschen und Gruppen hinweisen und diesen würdigen. Porträtiert werden verschiedene Menschen in Filmen und in der anschließenden Gesprächsrunde. Dietrich Bonhoeffer war Theologe und Pfarrer. Ab April 1933 nahm er öffentlich […]

Widerstand im NS: Georg Elser

In der vierteiligen Filmreihe “Im Fokus” wollen wir 76 Jahre nach der Befreiung vom Hitlerfaschismus auf den Widerstand von einzelnen Menschen und Gruppen hinweisen und diesen würdigen. Porträtiert werden verschiedene Menschen in Filmen und in der anschließenden Gesprächsrunde. Johann Georg Elser war ein deutscher Kunstschreiner und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Am 8. November 1939 führte […]

Widerstand im NS: Die weiße Rose

In der vierteiligen Filmreihe “Im Fokus” wollen wir 76 Jahre nach der Befreiung vom Hitlerfaschismus auf den Widerstand von einzelnen Menschen und Gruppen hinweisen und diesen würdigen. Porträtiert werden verschiedene Menschen in Filmen und in der anschließenden Gesprächsrunde. 13.4., 19,30: Die Weiße Rose Die Weiße Rose ist ein Freundeskreis um die Studenten Hans Scholl und […]

Widerstand im NS: Italienische Partisanen

In der vierteiligen Filmreihe “Im Fokus” wollen wir 76 Jahre nach der Befreiung vom Hitlerfaschismus auf den Widerstand von einzelnen Menschen und Gruppen hinweisen und diesen würdigen. Porträtiert werden verschiedene Menschen in Filmen und in der anschließenden Gesprächsrunde. 15.4., 19.30: Italienische Partisanen Was bedeutet es, heute Antifaschist zu sein? Was bedeutet es, 70 Jahre nach […]

Barbara Beuys liest aus Sophie Scholl

Anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl Im Rahmen des »Katholischen Forums Koblenz« Barbara Beuys liest aus Sophie Scholl   Eintritt: frei   Der Livestream wird über die Webseite des Veranstalters veröffentlicht

Online-Symposium nach »Der Müll, die Stadt und der Tod«

Im Oktober 1985 besetzten Jüdinnen und Juden die Große Bühne des Schauspiels Frankfurt, um die Premiere der Uraufführung von Rainer Werner Fassbinders Stück »Der Müll, die Stadt und der Tod« zu verhindern. Die Bühnenbesetzung und die Blockade der Aufführung stellten eine Form der Selbstermächtigung dar, mit der sich die jüdische Gemeinschaft in der Bundesrepublik erstmals […]

(Um)Wege über den Mars in die deutsche Zukunft Utopische Entwürfe in den 1920er Jahren

Livestream auf YouTube https://youtu.be/bmiiV4WvAlI Die Zwischenkriegszeit war geprägt von Veränderungen und Ambivalenzen. Im Schnittfeld von Literatur, Wissen und Gesellschaft entwickelten sich in dieser Zeit politische Vorstellungen, deren Schlüsselthema die Idee »Zukunft« wurde. Im Mittelpunkt des Vortrags steht eine Analyse der Weltentwürfe in den sogenannten Zukunftsromanen, einer neuen Literaturgattung. Bilder von Weltrisiken, Bedrohungen, Erfindungen und Rettungen […]

Zweierlei Neuanfänge Die Rolle der Gewalt in den beiden Nachkriegszeiten 1918 und 1945 in der Tschechoslowakei

Livestream auf YouTube https://youtu.be/EC4lwx8AR0Q Nach den zerstörerischen Weltkriegen erlebten die Menschen auf dem Gebiet der böhmischen Länder zwei Neuanfänge in weniger als 30 Jahren. Die Gewalt spielte nach 1918 wie auch nach 1945 eine wichtige Rolle. Ihr Ausmaß und ihre Formen unterschieden sich jedoch erheblich. Was sagt der Vergleich der Nachkriegsgewalten über die Gesellschaften in […]

Hadamar von innen Zeugnisse und Berichte

Livestream auf YouTube https://youtu.be/xoDXAwWHzAg Tausende Menschen mit seelischen Krankheiten oder Behinderungen wurden während des Nationalsozialismus in Hadamar getötet. Viele wurden 1941 in der Gaskammer ermordet, andere starben zwischen Sommer 1942 und März 1945 an den Folgen überdosiert verabreichter Medikamente und Mangelernährung. Insbesondere in dieser Phase gab es jedoch auch Überlebende. Nach dem Krieg haben sich […]

Beteiligung der polnischen Polizei des Generalgouvernements am Holocaust. Quellen, Fragen, Kontroversen

Livestream auf YouTube https://youtu.be/Zs88jaH1pfo Die polnische Polizei des Generalgouvernements wurde Ende 1939 auf Befehl der deutschen Besatzer gebildet. Sie setzte sich zunächst aus Beamten der Staatspolizei aus der Vorkriegszeit zusammen, zu denen später Kandidaten aus der Kriegsrekrutierung hinzukamen. Bald begann die »blaue Polizei«, zahlreiche Einschränkungen und Verbote gegen polnische Juden durchzusetzen. Die Rolle der polnischen […]