»… it’s not systemic«. Antisemitismus im postmodernen Antirassismus

Referent: Dr. Ingo Elbe Zeit: 27. Juli 2021, 19.00 Uhr Ort: Onlineveranstaltung ermöglicht vom Jugendkulturzentrum forum Flyer: Ingo Elbe – Antisemitismus im postmodernen Antirassismus »An deutschen Hochschulen ist kein Platz für Antisemitismus« titelt eine kürzlich publizierte Erklärung der Hochschulrektorenkonferenz. Doch nicht erst seit der Debatte um den postkolonialen Theoretiker Achille Mbembe stellt sich die Frage, ob ein »ehrbarer Antisemitismus«, […]

„Ausgrenzung, Raub und Vernichtung … und was war in Tübingen?“

Online-Vortrag von Benedict von Bremen und Martin Ulmer (Geschichtswerkstatt Tübingen e.V.) Donnerstag, 6. Mai 2021, 19:00 Uhr Das Stadtmuseum Tübingen zeigt noch bis 30. Mai 2021 in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Tübingen e.V. die Wanderausstellung „Ausgrenzung – Raub – Vernichtung: NS-Akteure und ‚Volksgemeinschaft‘ gegen die Juden in Württemberg und Hohenzollern 1933-1945“, welche vom Staatsarchiv Ludwigsburg […]

Rechtsterroristische Online-Subkulturen

Vortrag und Diskussion zur Analyse und Handlungsempfehlungen In plattformübergreifenden Online-Netzwerken hat sich eine rechtsterroristische Subkultur entwickelt, die popkulturelle Elemente adaptiert und sich eigener Codes, Bilder und Sprache bedient. In der Veranstaltung stellen wir die Ergebnisse zu „Rechtsterroristische Online-Subkulturen – Analysen und Handlungsempfehlungen“ der Amadeu Antonio Stiftung vor. Eingeladen ist Thilo Manemann, Mitarbeiter der Stiftung und […]

Das Unbehagen am Jüdischen und die Antimoderne mit Anetta Kahane

Gemeinsam mit der Amadeu Antonio Stiftung, dem Projekt „Antidot – Verschwörungsmythen aufklären“, der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Niedersachsen und dem AStA der Uni Hannover stellen wir auch im Frühling & Sommer 2021 die Frage: „Aber es gibt keine Antisemiten mehr?“. Die Veranstaltungen werden aufgrund der allseits bekannten Situation online durchgeführt und per Zoom stattfinden. […]

Antisemitismus und Rassismus gegenüber Rom*nja und Sint*ezze in der Bildungs- und Sozialarbeit

Antisemitische Vorurteile und der Umgang damit (Studium Generale an der ehs Dresden) Mittelpunkt des Seminars ist die Soziale Arbeit und die Bildungsarbeit im Spannungsfeld von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in der Arbeitsgesellschaft. Im Seminar werden politische Bildung, historisches und gegenwärtiges Wissen, Forschung und Diskurse zur Vergangenheit und Gegenwart von Antisemitismus und dem speziellen Rassismus gegenüber Rom*nja untersucht […]

Online-Symposium nach »Der Müll, die Stadt und der Tod«

Im Oktober 1985 besetzten Jüdinnen und Juden die Große Bühne des Schauspiels Frankfurt, um die Premiere der Uraufführung von Rainer Werner Fassbinders Stück »Der Müll, die Stadt und der Tod« zu verhindern. Die Bühnenbesetzung und die Blockade der Aufführung stellten eine Form der Selbstermächtigung dar, mit der sich die jüdische Gemeinschaft in der Bundesrepublik erstmals […]

Antisemitismus und Sexismus in der Musik

Mit Nava Zarabian (Bildungsreferentin, Bildungsstätte Anne Frank) und Miriam Davoudvandi (Musikjournalistin). Moderation: ShaNon Bobinger. Der Talk findet statt im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe „Normaler Hass. Streifzüge durch Alltagsorte der Entwertung“ zu diskriminierenden Ideologien und Praktiken in öffentlichen Räumen. Organisiert durch das Projekt „Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten“ an der TU Darmstadt. Die Veranstaltung ist […]

Antisemitismus in der Sprache

Antisemitismus äußert sich nicht nur in Taten wie dem Anschlag auf die Synagoge in Halle, auch unsere Alltagssprache ist von juden- und jüdinnenfeindlichen Wörtern durchzogen. Häufig verwenden wir sie, ohne dass uns deren antisemitische Bedeutung oder Herkunft bewusst ist. In einer interaktiven Gesprächsrunde möchten wir mit Euch und Expert*innen herausarbeiten, welche Wörter einen antisemitischen Hintergrund […]