Act.ival for Future – festival on youth acitivsm for young people from all over Europe
200 young & engaged people from all over Europe will meet during the Act.ival for Future to learn, discuss and inspire each other. The event will take place online from April 9-11. Interactive workshops and debates, as well as games, concerts, yoga and dance sessions are waiting for you. The programme consists of these main […]
Online Filmvorführung “Radical Resilience” & Diskussion
„Radical Resilience” ist ein Film für alle, die sich in sozialen oder Umweltbewegungen engagieren, der Bewusstsein schaffen und Diskussionen anregen will über aktivistisches Burnout. Wieso ist es für viele so schwer länger dabei zu bleiben? Stärkt uns unser Aktivismus, oder brennt er uns aus? Unterstützen uns unsere Gruppendynamiken oder rauben sie uns auch manchmal Energie? […]
Acker Bleibt! – Von Bodenversiegelung, ungehorsamen Gemüse & Ernährungssouveränität
Stimmen von der Ackerbesetzung #AckerBleibt! Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des AStA Göttingen gibt’s diesen Donnerstag einen Vortrag über den Widerstand in Neu-Eichenberg: In Nordhessen wird seit Mai 2019 ein Acker besetzt, um ein gigantisches Bauvorhaben zu verhindern: Auf der Fläche soll eines der größten Logistikzentren Europas enstehen, wodurch wertvoller Ackerboden unwiederbringlich verloren geht. Sei dabei, […]
Kick-Off von Kassels Klimaplan
Unser Kassel 2030 lädt ein zum Kick-Off von Kassels Klimaplan am 3. März 2021 um 19 Uhr über BigBlueButton Wir möchten die Mitmach-Plattform vorstellen und zeigen, wie sie genutzt werden kann. Kassels Klimaplan dient als Vernetzungsinstrument zwischen Bürger*innen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und der Stadtverwaltung. Durch die Plattform können Maßnahmen zum Klimaschutz von einzelnen Personen wie auch […]
Argumentieren gegen Rechts mit Lukas Schauder
Ihr wollt rechter Meinungsmache endlich Paroli bieten? Dann seid ihr bei dem Workshop mit Lukas Schauder (MdL) am 07.03.2021 um 18 Uhr genau richtig. In dem Workshop lernt ihr, wie ihr selbstbewusst, schlagfertig und argumentativ für eine demokratische und weltoffene Gesellschaft einstehen könnt. Dabei werden wir auch einen Fokus auf rechte Hetze im Netz und […]
Grenzenlos solidarisch? Wege zu kraftvollen Formen solidarischen Handelns
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Spannungsfeld zwischen Solidarität und Selbstaufgabe. Wir setzen uns mit unseren eigenen Erfahrungen von Macht und Ohnmacht in diesem Feld auseinander und erkunden gemeinsam Wege zu einer Solidarität, in der wir mit unseren Grenzen und unserer Freude am Miteinander vorkommen. Zweiteiliger Online-Workshop am 23. und 25.03.21, jeweils 15 […]
Populismus am Mittagstisch – Gegenargument
Was tun, wenn gute Freunde, Familienmitglieder oder sympathische Kolleg*innen abfällig über Geflüchtete sprechen, und meinen „die sind doch alle kriminell“ oder „die nehmen uns die Arbeitsplätze weg“? Während wir rechte Hetze im Netz wegklicken können und über „besorgte Bürger“ kopfschüttelnd hinweggehen mögen, ist der Umgang mit Menschen im sozialen Nahfeld deutlich herausfordernder. Wie gehen wir […]
In der Kommunalpolitik seine Frau stehen | Teil 1 von 2 Zweiteiliges Online-Seminar
Frauen machen andere und anders Politik als ihre männlichen Kollegen. Ob Fragen zur eigenen Positionierung innerhalb der Fraktion, zum Anspruch neben der Kommunalpolitik noch berufstätig und Mutter zu sein oder zur Art der Kommunikation der politischen Arbeit und Erfolge nach außen. In diesem zweitägigen Online-Workshop geht es darum, das eigene Politikverständnis zu schärfen und Machtstrategien […]
„How to Frauen*streik“ (online)
Online-Veranstaltung: „How to Frauen*streik – Wie organisiere ich meine Kolleginnen*?“ Welche Formen der politischen Aktivität im Betrieb gibt es? Wie können feministische und betriebliche Kämpfe verbunden werden? Und wie gelingt es, Mitstreiterinnen* im Job zu organisieren? Bei der Veranstaltung berichten Betriebsrätinnen, Beschäftigte und politisch aktive Frauen* von ihren Erfahrungen und geben Einblicke in vergangene sowie […]
Stream zum Jahrestag, live aus Hanau
Am 14. Februar legen die Angehörigen, Überlebenden und die Initiative 19. Februar die Ergebnisse ihrer Recherche offen und zeichnen die Kette des Versagens nach. Wir klagen an und klären auf! Wir fordern politische Konsequenzen! Ab 14:00 Uhr übertragen wir den Stream von der Veranstaltung in Hanau. Wir laden alle dazu ein, die Übertragung zu verfolgen, […]