Datum

Nov 22 2020
Abgelaufen!

Uhrzeit

13:00 - 17:00
Das Schweigen durchbrechen!

Workshop: Männlichkeitskritik und antisexistische Praxis

Während Herbert Grönemeier noch fragte, wann ein Mann ein Mann ist, forderte Ina Deter schon neue Männer ein, die das Land brauche. Währenddessen konstatierten die Ärzte schließlich, dass Männer einfach Schweine seine.
Männlichkeit, bzw. das gesellschaftliche Bild davon ist, Grundlage von vielfälltigen gesellschaftlichen Debatten, seien es eben Musikstücke oder eben konkrete politische Diskussionen. Darüber hinaus ist sie aber auch Grundlage eines Jahrtausende alten Unterdrückungsmechanismus: Der Abwertung von allem, was ihr nicht entspricht. Zu leiden haben darunter vor allem Frauen* und Personen, die nicht in die binäre Geschlechterlogik passen.
Im Rahmen des Workshops wollen wir uns dem Thema Männlichkeit(en) annähern. Wodurch zeichnet sich Männlichkeit aus? Welche Privilegien haben Männer in der Gesellschaft? Gibt es Gegenbilder zur hegemonialen Männlichkeit und wie können sie aussehen? Nachdem wir uns theoretische Grundlagen erarbeitet haben, wollen wir die Ergebnisse nutzen, um mit Hilfe der Militanten Untersuchung – einer Methode der operaistischen Arbeiter*innenbewegung – das erarbeitete in die Praxis umzusetzen und einen Fragebogen zu erarbeiten, der unterstützen soll, Männlichkeitsbilder zu reflektieren und ein kritisches Bewusstsein zu bilden.

 

AK Bildung&Emanzipation 22.11 – 13 Uhr – Online

 

Hygienekonzept und Anmeldung
Die Teilnehmer:innenzahl des Workshops ist begrenzt. Meldet euch bitte unter schweigendurchbrechen@riseup.net für die Veranstaltung an. Die Veranstaltung behandelt zwar das Thema „Männlichkeit“, der Workshop richtet sich aber explizit nicht nur an Männer sondern ist offen für alle.