Veranstaltung der MASCH-Hamburg: Jenseits des Proletariats – Sozialismus in der DDR
In den ersten Jahren nach dem 2.Weltkrieg wurden die Grundlagen für die bis 1989/90 bestehende internationale Nachkriegsordnung gelegt. In der sowjetischen Führung heftig umstritten, spielte der von der SED im Juli 1952 beschlossene Aufbau des Sozialismus in der DDR bei der Zementierung dieser Ordnung eine zentrale Rolle.
Da das Schicksal der DDR unauflösbar an die Sowjetunion gekoppelt war, wird zunächst die sowjetische Seite behandelt, bevor es um die DDR-interne Debatte und die Gründe für das Scheitern des DDR-Sozialismus geht.
Vortrag und anschließende Debatte
Der Referent, Heiner Karuscheit aus Gelsenkirchen, hat mehrere Bücher zur neueren deutschen Geschichte und zur Entwicklung der Arbeiterbewegung veröffentlicht. Auf dieser Basis stellt er eine neuartige Interpretation von Entstehung und Ende des DDR-Sozialismus vor.
Termin (Achtung Änderung!): Donnerstag, 12.01.2023, 18.30 Uhr
Ort: Cafè Knallhart, Von-Melle-Park 9 (Uni)
Die Veranstaltung findet unter den zu dem Zeitpunkt angemessenen Corona-Regularien statt. Bitte anmelden unter: info@masch-hamburg.de .
- Quelle (Link zur originalen Veranstaltungsseite): https://www.masch-hamburg.de/Veranstaltungen