Städte machen Migrationspolitik
Städte und Städtenetzwerke sind in den letzten Jahren immer bedeutendere Akteure nicht nur für die Integration, sondern auch für die Migrationssteuerung geworden. Welche Netzwerke sind dies und welche Aktivitäten verfolgen sie – wie etwa die „Solidarity Cities“, der „Council of European Municipalities and Regions“ oder auch die „Sicheren Häfen“ und die „Seebrücke-Städte“? Wo liegen ihre Möglichkeiten, aber auch die Grenzen ihres Handelns in der Migrationspolitik?
Prof. Dr. Petra Bendel ist Vorsitzende des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR), Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie Mitglied der Fachkommission der Bundesregierung „Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit“.
Sie ist weiterhin Ko-Autorin des von der Heinrich-Böll-Stiftung herausgegebenen Policy-Papers „Der Weg über die Kommunen: Empfehlungen für die Flüchtlings- und Asylpolitik der EU“ und war Mitglied der Fachkommission „Perspektiven für eine zukunftsgerichtete und nachhaltige Flüchtlings- und Einwanderungspolitik“ der Heinrich-Böll-Stiftung.
Anmeldung online bei der VHS Stuttgart oder telefonisch unter 0711 1873-800, Mo-Fr 10.00-20.00 Uhr
- Quelle (Link zur originalen Veranstaltungsseite): https://calendar.boell.de/de/event/staedte-machen-migrationspolitik-0