Rund um die Alster. Hamburger Geschichte im Nationalsozialismus
Rund um die Alster. Hamburger Geschichte im Nationalsozialismus
Herbert Diercks, Kurator der Ausstellung „Rund um die Alster“, die noch bis zum 27. Februar in der Zentralbibliothek gezeigt wird, stellt Hamburger Geschichte(n) in der Zeit des Nationalsozialismus vor, die sich „rund um die Alster“ abspielte(n): Bereits 1926 hielt Adolf Hitler im Hotel „Atlantic“ eine programmatische Rede vor dem Nationalklub von 1919; im Frühjahr 1933 boykottierte die SA das heutige Alsterhaus, das wie andere jüdische Unternehmen und Geschäfte in den folgenden Jahren „arisiert“ wurde; im Gebäude des heutigen US-Generalkonsulats residierte die Gauleitung der NSDAP – und im Alsterpavillon wurde nach verbotener Swingmusik getanzt. Im Vordergrund des Vortrags stehen Menschen, die Macht ausübten, sich anpassten, verfolgt wurden oder auch Widerstand leisteten. Es geht um Machtausübung, Opportunismus und Protest, um resistentes Verhalten und Widerstand, um Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit.
Hinweise zur Teilnahme:
- Die Veranstaltung findet im digitalen Raum statt. Die Zugangsdaten für die Veranstaltung verschicken wir kurz vor der Veranstaltung an alle, die online teilnehmen möchten, per E-Mail. Wir bitten deshalb um Anmeldung zur Veranstaltung.
- Für die Teilnahme an der online Veranstaltung wird ein Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetanschluss und Lautsprecher benötigt. Fragen können über die Chat-Funktion eingebracht werden und sind herzlich willkommen.
- Bitte keine Screenshots und/oder Mitschnitte von der Veranstaltung anfertigen.
- Für die Verwendung der Software Zoom übernehmen die Veranstalter*innen keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom können hier eingesehen werden: Zoom | Datenschutz und Sicherheit.
- Die Veranstalter*innen behalten sich vor, Personen mit rassistischen oder anderweitig menschenverachtenden oder diskriminierenden Äußerungen von der Veranstaltung auszuschließen.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Es sind noch 61 Plätze frei.
Anmelden
- Quelle (Link zur originalen Veranstaltungsseite): https://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/veranstaltungskalender/calendar/2021/02/