Amadeu Antonio Stiftung
Rechter Hass auf der Straße und im Netz – mit Blick auf den Anschlag von Halle und die Rolle von Zivilgesellschaft
Rechter Hass auf der Straße und im Netz – Eine Online-Diskussion mit Blick auf den Anschlag von Halle und die Rolle von Zivilgesellschaft
Was führt dazu, dass sich Menschen radikalisieren? Was treibt Menschen vom Hass im Internet zur Gewalt auf die Straße? Ist rechte Radikalisierung ein männliches Problem? Gibt es wirklich den Rechtsterroristen als „einsamen Wolf“? Welche Rolle hat zivilgesellschaftliches Handeln in der notwendigen Auseinandersetzung? Wie lässt sich zivilgesellschaftliches Engagement stärken und verstetigen?
Mit Judith Goetz (Forschungsnetzwerk Frauen und Rechtsextremismus), Andreas Speit (Journalist), Rachel Spicker (Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus, Amadeu Antonio Stiftung), Ricarda Milke (stellv. Geschäftsführerin Miteinander e.V.), Valentin Hacken (Sprecher Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage)
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. und Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage statt
- Quelle (Link zur originalen Veranstaltungsseite): https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/termine/rechter-hass-auf-der-strasse-und-im-netz-mit-blick-auf-den-anschlag-von-halle-und-die-rolle-von-zivilgesellschaft/