Datum

Jan 13 2021
Abgelaufen!

Uhrzeit

18:15 - 21:00
Fritz Bauer Institut

Mit Anstand vor Gericht. Der Wiesbadener Juristenprozess 1951/52

 

Ab November 1951 hatten sich fünf Ministerialbeamte des ehemaligen Reichsjustizministeriums wegen ihrer Beteiligung an der Ermordung von Justizhäftlingen im Nationalsozialismus vor dem Landgericht Wiesbaden zu verantworten. In einem der ersten NSG-Prozesse, die maßgeblich auf Zeugenaussagen basierten, standen sich hier Karrierejuristen auf der einen und (ehemalige) Insassen von Justizvollzugsanstalten auf der anderen Seite gegenüber. Der Vortrag rekonstruiert den rechtshistorischen, gesellschaftlichen und vergangenheitspolitischen Kontext, in dem der Wiesbadener Juristenprozesses stattfand. Besondere Aufmerksamkeit gilt den dominierenden gesellschaftlichen Narrativen über Täter und Opfer im Nationalsozialismus, wie sie sich in Urteil und Prozessgeschehen sowie in der zeitgenössischen Berichterstattung manifestierten.

Livestream auf YouTube

https://youtu.be/ZZemwDu1DSo

 

 

PD Dr. Felix Wiedemann

ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Altorientalistik der Freien Universität Berlin.

Technische Veranstaltungsinformation

Die Veranstaltung wird über den Videodienst Zoom Meetings mit anschließender Diskussion via Chatfunktion stattfinden.
Zur Teilnahme schicken Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff »Vortrag am 13.01.2021« an:
h.hecker(at)fritz-bauer-institut.de
Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig zugesandt.
Der Vortrag wird auch als Livestream auf YouTube gezeigt.