Jun 03 2021
Abgelaufen!
18:00 - 20:00
Amadeu Antonio Stiftung

Krieg gegen Israel – Hass auf Juden. Nahostkonflikt und israelbezogener Antisemitismus

Anlässlich der antisemitischen Ausschreitungen widmet RIAS Thüringen in Zusammenarbeit mit der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen und Mobit e.V. einen Abend dem israelbezogenen Antisemitismus.

Im Zuge der Eskalationen in Nahost kam es in den vergangenen Wochen zu massiven antisemitischen Ausschreitungen in Deutschland und weltweit. In vielen deutschen Städten wurden israelische Flaggen verbrannt, Gedenkstätten und Synagogen angegriffen, Juden und Jüdinnen mit Hassbotschaften überschüttet – auch in Thüringen. Wovor Mitglieder der jüdischen Community und Antisemitismusexpert:innen schon lange warnen, scheint sich erneut zu bestätigen: Hinter dem Hass auf Israel, der nicht selten als „legitime Kritik“ verharmlost wird, verbirgt sich häufig blanker Antisemitismus. Der israelbezogene Antisemitismus ist aber mitnichten nur unter „Zuwanderern“ zu finden, wie es rechte Kräfte derzeit darstellen, sondern in weiten Teilen der Gesellschaft verbreitet.

Anlässlich der antisemitischen Ausschreitungen widmet unsere Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS Thüringen) in Zusammenarbeit mit der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen und Mobit e.V. einen Abend dem israelbezogenen Antisemitismus.

Wie artikuliert sich israelbezogener Antisemitismus derzeit, wie sind die aktuellen Ausschreitungen zu bewerten und woran lassen sich auch weniger offensive Formen erkennen? Was verbindet die Hamas mit den antisemitischen Demonstrierenden in Deutschland? Und wie wirkt sich die Situation auf Juden und Jüdinnen in Thüringen aus?

Diese und weitere Fragen sollen im Gespräch ab 18 Uhr mit Expert:innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutiert werden. Zu Gast ist der Publizist und Antisemitismus-Experte Alex Feuerherdt, der zu Beginn über israelbezogenen Antisemitismus referieren wird. Auf dem anschließenden Podium begrüßen wir den Vorsitzenden der Jüdischen Landesgemeinde in Thüringen, Prof. Dr. Reinhard Schramm sowie die Projektleiterin von Mobit e.V., Romy Arnold. Die Veranstaltung wird moderiert von Anja Thiele (RIAS Thüringen, IDZ).

Die Veranstaltung kann online und ohne Registrierung via Livestream auf dem IDZ Youtube Kanal verfolgt werden. Über den Livechat können Sie gerne Ihre Fragen einbringen.

Link zum Livestream

https://youtu.be/3k3_sB_JBYw