Kontinuierlicher Rassismus seit den 80ern aus Sicht der Betroffenen – Mit Ibrahim Arslan
Ibrahim Arslan ist Opfer und Überlebender der rassistischen Brandanschläge von Mölln 1992. Er versucht seit 2007 bei jeder Gelegenheit, die Perspektive der Betroffenen, seine Perspektive, in den Vordergrund zu bringen. Sein Ziel ist es, die Gesellschaft zum Umdenken zu bringen, indem er uns viel mehr mit den Opfern und Überlebenden beschäftigen lässt, statt mit den Täter*innen. Wir interessieren uns immer für die Täter*innen, doch was ist mit den Opfern und Überlebenden? Das dies so ist, ist ein kollektives Fehlverhalten dieser Gesellschaft, Medien und der Politik. Dies ist zu ändern. Genau diese Lücke in der Gesellschaft versucht Ibrahim Arslan mit seinen Vorträgen und seinem Widerstand zu füllen.
„Opfer und Überlebende sind keine Statisten, sie sind die Hauptzeug*innen des Geschehenen” – Ibrahim Arslan
Zur Person:
Ibrahim Arslan ist Opfer und Überlebender der rassistischen Brandanschläge von Mölln 1992, Aktivist und mitwirkende Person beim Freundeskreis im Gedenken an die rassistischen Brandanschläge von Mölln 1992, Botschafter für Demokratie und Toleranz.
TEILEN ERWÜNSCHT!
#antirassismus #rassismuskritik #BildungMachtRassismus #Veranstaltungsreihe #kostenlosevorträge #pleaseshare #dontforgettoshare
Für die Teilnahme an den Vorträgen ist eine einmalige unverbindliche Anmeldung unter folgendem Link erforderlich. ACHTUNG: Das Passwort für den Zoom Raum wird euch nach dem Ausfüllen & Absenden angezeigt.
Link zum Anmeldeformular: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=yYPIHo7lgUqiIJ8maWqG_dql5kTi7A9Aticpo6KogxxUM0hZOU5ZM1FWSkpNTk4yVFdDUTdEWDdUWC4u
Alle gesammelten Informationen bezüglich Vorträge könnt ihr über folgendes Dokument abrufen: https://drive.google.com/file/d/1mA1dImVJrjLHylhGuqyZvog8XrlCivmE/view?usp=sharing
Zoom Link: https://uni-hamburg.zoom.us/j/98361561851
Webinar-ID: 983 6156 1851
Passwort: Das Passwort wird dir nach dem Ausfüllen des Anmeldeformular angezeigt:
https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=yYPIHo7lgUqiIJ8maWqG_dql5kTi7A9Aticpo6KogxxUM0hZOU5ZM1FWSkpNTk4yVFdDUTdEWDdUWC4u
Einwahl über Telefon:
Für Deutschland: +49 69 7104 9922; +49 30 5679 5800; +49 695 050 2596
Für weitere verfügbare internationale Nummern: https://uni-hamburg.zoom.us/u/adSfGNJsk3
Wir freuen uns auf euch, die Referierenden und viele tolle Gespräche.
- Quelle (Link zur originalen Veranstaltungsseite): https://www.facebook.com/events/356607215454674/