Datum

Feb 03 2021
Abgelaufen!

Uhrzeit

18:15 - 21:00
Fritz Bauer Institut

Geschichte und Wirkung des Holocaust bis heute. Präsentation und Diskussion studentischer Arbeiten

Das Fritz Bauer Institut und der Förderverein Fritz Bauer Institut e.V. präsentieren pro Semester zwei aktuelle Abschlussarbeiten von Studierenden, die innovative Zugänge zur Geschichte des Holocaust und seiner Wirkung zeigen und von einer interdisziplinär besetzten Kommission ausgewählt wurden. Im Jahr 2020 wurden hierfür die sozialpsychologische Arbeit von Jakob Eisemann zur »Dritten Generation«, den Enkelinnen und Enkeln von Überlebenden der Shoah, sowie die Masterarbeit in Geschichte von Percy Herrmann zu SS-Richter Konrad Morgen ausgewählt, der in Auschwitz wegen Korruption ermittelte. Beide Absolventen werden ihre Ergebnisse vorstellen. Das Fritz Bauer Institut und der Förderverein wollen damit den Austausch zwischen den Disziplinen anregen.

Livestream auf YouTube

https://youtu.be/qrgPOwJmGpE

Technische Veranstaltungsinformation

Die Veranstaltung wird über den Videodienst Zoom Meetings mit anschließender Diskussion via Chatfunktion stattfinden.
Zur Teilnahme schicken Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff »Vortrag am 03.02.2021« an:
h.hecker(at)fritz-bauer-institut.de
Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig zugesandt.
Der Vortrag wird auch als Livestream auf YouTube gezeigt.

Eine Veranstaltung des Fördervereins Fritz Bauer Institut e.V.