“Alltagsrassismus begegnen”- Umgangsformen und Bewältigungskapazitäten von Rassismus erfahrenen
Kostenloser Workshop –
Wo immer auch Rassismus existiert, existiert auch Widerstand. Obwohl die Geschichte des Rassismus von Leid, Schmerz, Krieg und Massenmorden geprägt ist, gibt es auch vielfältige Geschichten des Widerstands, von Kämpfen und alltäglichen Auseinandersetzungen. Die Erfahrungen und das Wissen von Rassismus erfahrenen Menschen über Jahrhunderte und Generationen hinweg werden jedoch in der aktuellen Rassismusforschung weitgehend ignoriert. In diesem Vortrag geht es darum, sich den vielfältigen Strategien, Ressourcen und Potenzialen von rassismuserfahrenen Personen in Deutschland zu nähern. Es soll gezeigt werden, welche Formen des Umgangs wir als Rassifizierte in einer weißen Dominanzgesellschaft entwickeln müssen und welche Strategien wir nutzen, um mit der ständigen Sichtbarkeit und dem Gefühl, um eine deutsche Zugehörigkeit kämpfen zu müssen, umzugehen. Wir werden auch diskutieren, auf welche Ressourcen wir zurückgreifen, um den Gefahren von Rassismus in Deutschland zu begegnen, und wie das kollektive Bedürfnis nach Zusammenschluss mit Verbündeten uns stärken kann, um gegen Rassismus in Deutschland vorzugehen.
Speaker: Sika Dede Puhlmann
Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/89261946691?pwd=OWJFWWR2MDkzaTNFZnhHWS93cHB1UT09
Meeting-ID: 892 6194 6691
Kenncode: 105970
Aufgrund der Förderung der Nordkirche ist die Veranstaltung für alle Teilnehmenden kostenlos. Wir freuen uns über eine Anerkennung unserer Arbeit im In- und Ausland an unser Spendenkonto oder unter https://www.ossara.de/spenden-mitmachen/ – Verwendungszweck: “Spende”
- Quelle (Link zur originalen Veranstaltungsseite): https://www.ossara.de/2023/05/12/2-workshop-der-reihe-%C3%BCber-alltagsrassismus-reden-2023/