Sep 27 2021
Abgelaufen!
9:00 - 16:00

360° politische Bildung in M-V / Inhalt, Austausch, Vernetzung

Am Montag, den 27.09.2021 geht das Barcamp 360° politische Bildung in M-V in die zweite Runde.

Nach dem erfolgreichen Barcamp im September 2020 mit über 100 Beteiligten möchten wir auch dieses Jahr die Tage der politischen Bildung (15.09 – 03.10.) zum Anlass nehmen, aktuelle Fragen der politischen Bildung zu thematisieren.

Einen Tag nach der Bundes- und Landtagswahl in M-V bietet das offene Tagungsformat eine gute Möglichkeit, zu diskutieren, Wissen zu teilen, sich zu vernetzen und somit politische Bildung zu stärken und sichtbar zu machen.

In den letzten Monaten sind vielen neue und interessante Methoden und Ansätze entstanden. Es wurden wichtige Studien veröffentlicht und bekannte als auch neue Fragestellungen diskutiert und weiterentwickelt. Für diese unterschiedlichen, reichhaltigen und wertvollen Impulse bietet das Barcamp eine Plattform.

Wir freuen uns über die bisherigen Anmeldungen und eingereichten Sessions. Es wird wieder ein vielfältiges und spannendes Zusammenkommen!

Bisher wurden folgende Sessionvorschläge eingereicht:

  • Demokratiestärkende Bildung pädagogischer Fachkräfte im Kontext der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter
  • DOING MEMORY – Praxen der Erinnerung an rechte Gewalt
  • Kritische Auseinandersetzungen mit Männlichkeiten in der politischen Bildung
  • Escape Rooms in der politischen Bildung
  • Kein Schlussstrich! Politische Bildung zum NSU-Komplex
  • Mind the Gap – zur Diskrepanz zwische Wissen und Handeln im Kontext sozial-ökologischer Transformation
  • Politische Bildung für alle? Sozialräumliche Ungleichheiten und die Erreichbarkeit von Zielgruppen
  • Methoden “Lichtenhagen im Gedächtnis”
  • taraxacum. – 100 Karten mit abwechslungsreichen Impulsfragen und Aufgaben für eine Welt im Wandel
  • Ideenschmiede Peer-Education für Euer Engagement
  • Förderpraxis des Landes für die Träger der politischen Bildung

Unter dem folgenden Link sind Anmeldungen möglich: https://barcamps.eu/360-politische-bildung-in-m-v/

Melden Sie sich gerne an, reichen Sessions ein und lassen Sie uns gemeinsam 360° politische Bildung sichtbar machen.

Bei Fragen dazu rufen Sie uns an unter:

  • Adelwin Südmersen (Ökohaus e.V.): Tel. 0381-454409
  • Christoph Schultz (Soziale Bildung e.V.): Tel. 0381-87396719